HALTUNG UND HANDELN

Wertschöpfung und Verantwortung

Für das Burkardushaus ist der Begriff der Nachhaltigkeit bereits gelebte Praxis. Ökologie und soziale Verantwortung sind feste Bestandteile unseres Wirtschaftens und Arbeitens. Dabei haben wir vor allem das Wohlergehen unserer Gäste, unserer Mitarbeitenden sowie unsere Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung im Blick. Wir verarbeiten regionale, ökologisch hochwertige und fair gehandelte Waren. Bei Investitionen sind für uns nicht nur Fragen der Qualität oder Wirtschaftlichkeit von Bedeutung. Die Beachtung und Berücksichtigung grundlegender Menschen- und Arbeitsrechte sowie Umweltstandards stellen ebenso wichtige Entscheidungskriterien dar.

Ökologie und Nachhaltigkeit

Ein verantwortungsvoller Umgang mit knappen und endlichen Ressourcen und mehr Gerechtigkeit durch fairen Handel liegen uns nicht nur am Herzen – sie gehören zum Burkardushaus wie der Dom zu Würzburg.

Unser Prozess der EMAS-Zertifizierung

EMAS, kurz für Eco-Management and Audit Scheme, ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche unterstützt ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die EMAS-Teilnehmer leben einen vorbildlichen Umweltschutz indem sie systematisch ihren Energie-, Material- und Wassereinsatz verringern sowie ihren Abfall und ihre Emissionen reduzieren. Dabei halten sie sich an alle Umweltgesetze, nachgewiesen durch die Prüfung eines externen Umweltgutachters. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aktiv an dem Umweltmanagementsystem beteiligt. Transparenz steht bei EMAS im Fokus.

Weitere Informationen zum Gütesiegel der Europäischen Union finden Sie auf der Webseite von www.emas.de.

Nachhaltigkeitsbericht 2022

mit integrierter Umwelterklärung

Validierung nach EMAS
(EG) Nr. 1221/2009, (EU) 2017/1505,
zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2018/2026


Nachhaltigkeitsbericht 2020

mit integrierter, aktualisierter Umwelterklärung

Validierung nach EMAS
(EG) Nr. 1221/2009, (EU) 2017/1505,
zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2018/2026
und der Richtlinie EMASplus 2012


Nachhaltigkeitsbericht 2018

mit integrierter Umwelterklärung

Validierung nach EMAS
(EG) Nr. 1221/2009, (EU) 2017/1505
und der Richtlinie EMASplus

Urkunden und Zertifikate